APRS-Tracker - FAQ

Allgemeines

Da ich in letzter Zeit einige Emails bekommen habe, möchte ich mit dieser FAQ Probleme schon im Vorfeld aus dem Weg räumen. Die FAQ wird bei Bedarf ergänzt und soll helfen, häufige Fragen zu beantworten.

Warum steht das Projekt auf deiner Homepage

Ich habe den Grundstock des Projektes aus dem WhereAVR-Projekt übernommen. Der Autor hat seinen Quellcode freundlicher Weise zur nicht-kommerziellen Nutzung freigegeben. Ohne diesen Quellcode würde ich den AVR-Tracker nie entwickelt haben. Um mich diesem guten Brauch des offenen Quellcodes anzuschließen und anderen Menschen die Möglichkeit zur Weiterentwicklung zu geben, habe ich das Projekt auf meine Homepage gestellt.

Ist das Projekt serienreif?

Ein ganz klares Nein. Ich habe im Sommer 2007 das Projekt begonnen und zur aktuellen Form geführt. Ich habe dies einzig und allein für die Nutzung durch mich vorgesehen. Um anderen die Möglichkeit zur Nutzung oder Weiterentwicklung zu geben, steht das Projekt auf meiner Homepage. Auch habe ich eine Dokumentation verfasst. Diese ist allerdings hauptsächtlich dafür vorgesehen, damit ich einmal sauber die Ideen und Konfigurationsmöglichkeiten meiner Software aufgeschrieben habe. Sie ist keine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Nachbau durch Anfänger auf dem Gebiet der Mikrocontroller-Programmierung.

Ich arbeite zum 1. Mal mit Mikrocontrollern. Wie geht das? Kannst Du mir dabei helfen?

Der AVR-Tracker ist sicherlich eine schöne Anwendung, um sich mit Mikrocontrollern zu befassen und sich in das Thema einzuarbeiten. Ich kann und werde aber keine Support geben für Anfängerfragen. Das ist mir aus Zeitgründen nicht möglich. Allerdings gibt es im Internet hervoragende Anleitungen und Tutorials, mit denen man sich mit dem Controller und der Programmiersprache "C für AVR" vertraut machen kann. Das Rad neu zu erfinden ist ineffezient, daher verweise ich auf die genannten Stellen.

Mein Parallel-Port-Programmier-Kabel geht nicht mit AVR-Studio. Was soll ich tun?

Ein Blick auf Google hilft sicher weiter. AVR-Studio unterstützt kein Parallel-Port-Kabel. Man braucht schon ein Programmier-Gerät, wenn man aus dem AVR-Studio heraus programmieren möchte. Als etwas unkomfotablere Lösung bietet sich aber auch PonyProg an. Zur Benutzung dieses Programmes möchte ich auch auf das Internet und Suchmaschinen verweisen.

Wie muss ich die Konfigurations-Bits setzen?

Für AVR-Studio ist extra ein Screen-Shot in der Dokumentation enthalten.

Wie ist die Steckerbelegung für den Programmier-Stecker?

Es ist die von ATMEL vorgeschlagene Belegung. Diese stellt eine Art Norm da, der ich aus Kompatibilitätsgründen gefolgt bin. Wer wissen möchte, auf welchem Pin jetzt was ist, schaut entweder in den Schaltplan oder in Google.

Warum entwickelst du das Projekt nicht zur Serienreife mit farbiger Anleitung und "Idiotensicher"?

Das war nie mein Ziel und ich sehe auch bis jetzt keinen Grund dazu. Ich hatte einen Sommer Spaß daran, den Tracker zu programmieren, die Software weiter auszubauen und zu testen. Spielereien wie der Temperatur-Sensor sind zum Beispiel nur auf der Platine, weil ich zufällig diesen Sensor auf dem Schreibtisch liegen hatte und dachte "den kannst du ja auch noch einbauen, nur mal so zum Spaß". Im Grunde war die Entwicklung des Trackers der größere Spaß, das Ding jetzt im Auto durch die Gegend zu fahren ist eher langweilig. Geht ja alles. Und genau so sehe ich auch meinen Support zu dem Projekt: Der Tracker ist nicht eine Sache wie ein Bausatz von Conrad, 30 Minuten aufbauen, geht, einbauen, fertig. Ich möchte denen, die - wie ich mit der Original-Software es getan habe - das Projekt weiterentwickeln möchten, dazu die Chance geben. Ein einfaches Nachbauen kann man natürlich auch machen, man muss sich aber über den Unterschied zum Conrad-Bausatz im Klaren sein. Wer Fragen zur Software hat (bitte keine Anfängerfrage à la "Wie geht die For-Schleife", da dann bitte mal auf Google suchen), mit mir über neue Funktionen oder Verbesserungen insbesondere des 1k2-Empfangs diskutieren möchte, ist allerdings sehr willkommen. Das wäre mal wieder was Spannendes.

Meine GPS-Maus geht nicht. Warum?

Ich rate dazu, die Steckerbelegung zu prüfen. Ich kann nicht garantieren, dass alle Hersteller auf die gleichen Pins die gleichen Signale legen.

Der 1k2-Empfang funktioniert nicht. Was kann man tun?

Obwohl ich fast 20% der Entwicklungszeit auf die APRS-Protokoll-konforme Beantwortung von Anfragen über Funk an den Tracker gesteckt habe, muss ich sagen, dass der Empfang von 1k2-Signalen bei mir auf dem Schreibtisch nicht sonderlich gut funkionierte. Ich habe einige Stunden mit der Fehlersuche verbracht, konnte aber das Problem nicht isolieren. Wer experimentieren möchte, findet in der Software noch die auskommentierten Zeilen zum Debugging. Insbesondere die LEDs habe ich dazu "missbraucht".

Warum ist der Tracker in SMD-Bauweise?

Weniger Bohrlöcher beim Platinenherstellen, einfaches Auflöten ohne Abknipsen, Zukunftsorientiert (wer hat heute noch bedrahtete Widerstände in Geräten?), billig, da Massenware, kleine Baugröße, keine Bohrlöcher, die durch Ober- und Unterseite der Platine durchgehen, dadurch können auf beiden Seiten der Platine übereinander Bauteile angeordnet werden, einfaches Layout.

Kann ich keine GPS-Maus mit RS232-Ausgang anschließen?

Grundsätzlich ist das nicht vorgesehn, sondern ein TTL-Ausgang. Die meisten Mäuse haben Ausgänge für beide Normen. Man kann sich natürlich jetzt den optionalen Inverter dazu nutzen, den RS232-Pegel anzupassen. Hierzu habe ich allerdings keine Erfahrungen. Sicherlich sollte man dann die 1N4148-Diode weglassen, wenn man dem Transistor -12 Volt von Basis zu Emitter zumuten möchte. Ich halte das aber für eine nicht so gute Lösung. Oder man versetzt die Diode hinter den Basis-Vorwiderstand R16, also direkt an die Basis des Transistors. Das macht für mich noch am meisten Sinn.

09.08.2009 21:42
Valid XHTML 1.0!
letztes Update: 09.08.2009 21:42
Get Firefox!